BBS Cuxhaven
Einrichtung von Teamstrukturen | |
EFQM-Kriterium/ Teilkriterium: | 3 a.: Personalplanung, Personalbeschaffung, Personaleinsatz |
EFQM-Teilkriterium/ | 3 a.1.: Klärung von Organisationsstruktur und Stellenplan |
Schule/Adresse: | Berufsbildende Schulen Cuxhaven, Pestalozzistr. 44, 27474 Cuxhaven |
Kontakt: | |
Ziel | Entwicklung arbeitsfähiger fraktaler Teamstrukturen an einer Bündelschule entsprechend den Leitzielen der Schule, um von einer Haltung - ich und mein Unterricht - zu einer Einstellung - wir und unsere Schule (M. Schratz) - zu gelangen. Diese Zielsetzung spiegelt sich in den Leitzielen der Schule wider, die zum besseren Verständnis des Hintergrunds angeführt werden |
Voraussetzungen/
| Voraussetzungen zum Aufbau einer fraktalen Schulorganisation sind das Vorhandensein eines rechtlichen Entwicklungsrahmens und der mehrheitliche Wille der Schulgemeinschaft, diesen Rahmen entsprechend den Zielsetzungen auszufüllen. Dazu müssen die Zielsetzungen und Grundzüge der Fraktal-Theorie kommuniziert sein. Beispiel der Verfassung einer Bündelschule |
Vorgehen/Ablauf | Für die Bildung der Teams ist zunächst ein struktureller Rahmen zu erarbeiten, in dem festgelegt ist: - Teamarten Den Rahmen setzt die Schulverfassung, während die Arbeitsweise durch die Geschäftsordnung geregelt wird.
|
Stolperfallen/
| - Überkommene Schulorganisation und Arbeitsweisen bleiben erhalten: Konferenzen werden lediglich umbenannt, |
Evaluation
| Eine Evaluation erfolgt durch |
Download |