BBS II Göttingen
EFQM-Kriterium/ Teilkriterium: | 3 a.: Personalplanung, Personalbeschaffung, Personaleinsatz
|
EFQM-Teilkriterium/ Teilaspekt: | 3 a.1.: Klärung von Organisationsstruktur und Stellenplan
|
„good-practice“-Beispiel: | 3 a.1.4.: Aufgabenbeschreibung für Lehrkräfte, Teams u. Führungskräfte
|
Schule/Adresse: | BBS Göttingen II, Godehardstr. 11, 37081 Göttingen
|
Kontakt: |
|
Ziel
| Die als Anlage angefügte Übersicht stellt dar, welche Aufgaben neben dem Kernprozess in einer Schule - dem Unterricht - anfallen. Bezogen auf die Arbeitszeit nimmt der Unterricht für jede Kollegin und jeden Kollegen den größten Raum ein. Das Gelingen guten Unterrichts ist von vielen Faktoren abhängig und zeigt die Komplexität der Lehrkräftetätigkeit. Diese deutlich zu machen und auch im Sinne unseres Leitbildes Transparenz zu schaffen und Strukturen zu setzen, ist Ziel der Übersicht. Je nach Laufbahn, Fach oder Fachrichtung bzw. Tätigkeit in verschiedenen Schulformen und Schularten können die Aufgabenschwerpunke unterschiedlich gewichtet sein, d. h. mit dieser Übersicht wird keine quantitative Gewichtung vorgenommen, sie kann aber bei einer zukünftigen Erarbeitung eines Verfahrens zur Messung von Lehrkräftearbeitszeit herangezogen werden.
|
Voraussetzungen/
| Die Lehrkräfte der Schule arbeiten in Teamstrukturen.
|
Vorgehen/Ablauf | Die Teamsprecher/Abteilungsleiter erstellen mit Hilfe des Aufgabenkatalogs einen Jahresplan für ihre Arbeit.
|
Stolperfallen/ | Widerstand einzelner Kolleginnen und Kollegen gegen die Festschreibung. Die Mehrheit des Kollegiums begrüßt die Klarheit der Aufgabenzuweisung.
|
Evaluation
| Arbeitszufriedenheit durch gleichmäßigere Aufgabenverteilung und Belastung.
|
Download |
|